Das digitale Treffen des unabhängigen Buchhandels fand am 22./23. sowie am 29./30. September 2025 zum zehnten Mal statt – und hat dabei die Besucherzahlen bisheriger Veranstaltungen noch einmal übertroffen. Die Verbundgruppen Buchwert, eBuch, LG Buch und Nordbuch hatten zum Jubiläum 36 Autorinnen und Autoren zu Gast und wollen den Live-Charakter des Formats weiter stärken – das nächste Mal beim Frühlingserwachen 2026 am 23./24. Februar sowie am 2./3. März 2026.
Insgesamt 378 Anmeldungen aus dem Handel und bis zu 245 Zuschauer an einem Tag – das sind nur zwei Zahlen zum diesjährigen Herbstrascheln, bei dem die Beteiligung noch größer war als bei allen bisherigen Ausgaben des erfolgreichen Formats. „Wir schauen stolz und zugleich demütig auf diesen Zuspruch – denn ohne die vielen teilnehmenden Buchhandlungen und das großartige Engagement der Verlage wäre ein solcher Erfolg nicht denkbar“, erläutert Thomas Richter für die LG Buch. Und Michael Rosch (Buchwert) ergänzt: „Bei dieser Jubiläumsausgabe mit den vielen fantastischen Autorinnen und Autoren hat sich wieder gezeigt: Wir präsentieren nicht nur viele existierende Geschichten, sondern erschaffen auch neue.“
So verriet T. C. Boyle das Geheimnis seiner langen, glücklichen Ehe mit „Frau Boyle“. Die Biologin Jasmin Schreiber erzählte von der Tapferkeit ihrer Mutter, der sie bereits als Kind voller Begeisterung all die Insekten vorführte, über die sie heute schreibt. Was Klavierspielen und das Kneten von Brotteig verbindet, erklärte Lutz Geißler. Romy Hausmann brach eindrücklich eine Lanze für Thriller, die ihr Publikum nicht unterfordern. Fedor Holz, der als einer der besten Pokerspieler der Geschichte gilt, lüftete eines seiner Erfolgsgeheimnisse: den richtigen Umgang mit Niederlagen. Und Axel Scheffler erzählte von seinem Leben in London – woraufhin die Idee zu einem neuen Buchprojekt entstand. Live.
„Irene Dische, Markus Heitz, Christopher Kloeble, Angela Steidele – sie und all die anderen wunderbaren Autorinnen und Autoren machen unser Format so besonders“, blickt Swantje Meininghaus (Nordbuch) auf weitere Begegnungen während der viertägigen Veranstaltung zurück. „Dem gesamten unabhängigen Buchhandel eine spannende, informative und inspirierende Live-Veranstaltung zu bieten, wird auch weiterhin unser Anspruch sein“, richtet Angelika Siebrands (eBuch) den Blick nach vorn. Und Roland Große Holtforth (Elf Ideen), der die Veranstaltung im Auftrag der Verbundgruppen organisiert und moderiert, ergänzt:
„Wir möchten unsere treuen Zuschauerinnen und Zuschauer immer wieder überzeugen – und neue Buchhandlungen für unser Format gewinnen.“ Gelungen ist das etwa bei Heike Schade (Buchhandlung 's blaue Stäffala, Forchheim): „Ich war zum ersten Mal dabei – und werde die Frühjahrsveranstaltung ganz bestimmt nicht verpassen!“
Das „Frühlingserwachen 2026“ wird am 23./24. Februar sowie am 2./3. März 2026stattfinden.
Für Interviews stehen Swantje Meininghaus (Nordbuch), Thomas Richter (LG Buch), Michael Rosch (Buchwert) und Angelika Siebrands (eBuch) zur Verfügung.
Pressekontakt:
Roland Große Holtforth Elf Ideen GmbH & Co. KG
E-Mail: grosse.holtforth@elfideen.de
Tel. 05105 / 7684136